Wohnortnahe Reha Ausbildung kooperativ

§ 117 SGB III, § 51 SGB IX

Zielgruppe: Junge Menschen mit (Lern-) Behinderung oder anderen Schwierigkeiten, die von der Agentur für Arbeit zugewiesen werden

Ziel: Erfolgreicher Ausbildungsabschluss und anschließende Vermittlung

Durchführung: Die Ausbildung findet in einem wohnortnahen Betrieb des 1. Arbeitsmarkts statt. Die junge arbeit koordiniert die verschiedenen Bereiche der Ausbildung. Zu unseren Aufgaben gehört die Betreuung des Auszubildenden, die Unterstützung des Ausbildungsbetriebs und die intensive Zusammenarbeit mit den Berufsschulen um die Auszubildenden gegebenenfalls bei Lernproblemen zu unterstützen.

Derzeitige Ausbildungsgänge: Verkauf, Schreiner, Maler, Büro, Fachlagerist, Herrenschneider, Friseur, Fahrzeugpfleger, Recyclingmonteur, Beikoch, Koch, u.a..

Über weitere mögliche Ausbildungsgänge und Zugangskriterien informieren wir Sie gerne.

Ansprechpartner:

Astrid Langenegger
Tel. 08031 – 4 09 29-0