UB (Unterstützte Beschäftigung)

§ 38a ff SGB IX

Zielgruppe: lernbehinderte Menschen im Grenzbereich zur geistigen Behinderung, geistig behinderte Menschen im Grenzbereich zur Lernbehinderung, behinderte Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten ( nicht im Akutstadium ).

Ziel: durch individuelle, betriebliche Qualifizierung (InbeQ) ein behindertengerechtes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu begründen, das die Fähigkeiten des behinderten Menschen besonders berücksichtigt.

Durchführung: Die InbeQ umfasst eine Einstiegs-, eine Qualifizierungs-und eine Stabilisierungsphase.
Einstiegsphase: Probearbeiten des Teilnehmers in einern oder mehreren Betrieben (Austesten der Neigungen ).
Qualifizierungsphase: praxisorientiertes Qualifizieren nach der Platzierung auf einem geeigneten Qualifizierungsplatz.

Stabilisierungsphase: umfassende, festigende Unterstützung zur Begründung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem konkreten Arbeitsplatz.

Die Teilnehmer erhalten von der jungen arbeit individuelle und intensive Betreuung und Unterstützung während aller drei Maßnahmephasen.

Über Ablauf und Zugangskriterien informieren wir sie gerne.

 

Ansprechpartner:

Hans Mitterer
Tel. 08031 – 4 09 29-0